Geschichte
Um 1830 liess ein Pferdefuhrmann und Holzhändler namens Johann Jakob Walther auf dem Gebiet des heutigen Zelgli-Quartiers in Aarau einen stattlichen Bauernhof mit verschiedenen Nebengebäuden erbauen. Weil der ganze Komplex von Weitem betrachtet, wie eine Burg aussah, redete man von besagtem Hof im Volksmund bald nur noch von der «Walthersburg».
Im Jahre 1917 wurde der Hof abgebrochen. Das ganze Areal, jetzt offiziell «Auf Walthersburg» genannt, wurde vom Aarauer Zementfabrikanten, Ferdinand Zurlinden, erworben. Der liess auf dem Grundstück eine grosse Villa mit Nebengebäuden erbauen.
Ferdinand Zurlindens Sohn Rudolf liess diese Villa im Jahre 1967 abbrechen und am gleichen Ort eine neue, moderne Villa erbauen.
1987 verkaufte Rudolf Zurlinden das Anwesen samt Umschwung an die Schweizerische Rückversicherungs-Gesellschaft AG (heute Swiss Re). Die neue Besitzerin liess die Villa sanft umbauen und in unmittelbarer Nachbarschaft 29 Seniorenwohnungen sowie zwei grosse Mietwohnungs-Blöcke erstellen.
Im Februar 1990 erfolgte die Gründung einer Betriebsgenossenschaft mit dem Zweck, ein Seniorenzentrum zu führen.
Die Eröffnung des Seniorenzentrums «Auf Walthersburg» folgte am 1. November 1990.